13.04.2025 in Allgemein
Ende September wird in Glienicke ein neuer Bürgermeister bzw. eine neue Bürgermeisterin gewählt. Doch was sind eigentlich seine/ihre Aufgaben?
In erster Linie leitet ein Bürgermeister (m/w/d) die Verwaltung. Er ist für die Vorbereitung und Umsetzung der Beschlüsse der Gemeindevertretung verantwortlich. Er ist der gesetzliche Vertreter der Gemeinde nach außen, organisiert die Verwaltung nach innen und ist Dienstvorgesetzter der Verwaltungsmitarbeiter. Ferner ist ein Bürgermeister für die sachgerechte Erledigung all jener Aufgaben verantwortlich, die die Kommune als Pflichtaufgaben nach Weisung zu erledigen hat, darunter Einwohnermeldeamt, Ordnungsaufgaben (Ordnungsamt, Brandschutz), Gewerbeaufsicht, Wahlen im Gemeindegebiet etc.
Und wofür ist ein Bürgermeister nicht zuständig?
Nicht zuständig ist ein Bürgermeister zum Beispiel für die Einrichtung oder Aufhebung von Tempo-30-Zonen oder für den ÖPNV. Auch für sonstige politische Ziele und Wünsche, die nicht explizit die Verwaltung betreffen, bedarf es zuvor eines politischen Beschlusses der Gemeindevertretung. Kommunalpolitische und Verwaltungserfahrung, Rechtskenntnisse, Erfahrung in der Führung von Mitarbeitern und Bürgernähe sind daher weitere förderliche Qualifikationen, um das Amt gut ausüben zu können.
01.04.2025 in Allgemein
Seit 2005 begeistert die Tanzschule unter Boris Gaffling mit Tanz und Events. Besonders prägend waren die Castingshows für Kinder in den frühen 2000er Jahren. Aus diesen ging auch die Schauspielerin Valeria Eisenbart, bekannt aus den Fünf-Freunde-Filmen, hervor. Heute bietet die Tanzschule Kurse für alle Altersgruppen und organisiert Events. Boris Gaffling ist zudem stellvertretender Vorsitzender des Glienicker Gewerbevereins und engagiert sich für Veranstaltungen wie das Glienicker Herbstfest. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum, Boris! Auf viele weitere Jahre! (Mehr Infos unter: tanzschule-glienicke.de)
28.03.2025 in Wahlen
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Glienicke/Nordbahn,
es ist mir eine große Ehre, von der SPD Glienicke/Nordbahn als Bürgermeisterkandidat für die Wahl am 21. September 2025 nominiert worden zu sein. Diese Entscheidung erfüllt mich mit Stolz, aber auch mit großem Respekt vor der Aufgabe, unsere Gemeinde in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten engagiere ich mich in der Glienicker Kommunalpolitik – als Mitglied der Gemeindevertretung, als Ausschussvorsitzender und zuletzt als Vorsitzender der Gemeindevertretung. Dabei habe ich stets mit Herzblut und Augenmaß daran gearbeitet, unsere Gemeinde lebenswerter zu machen. Ob im Kreistag Oberhavel oder hier vor Ort: Mein Ziel war und ist es, Glienicke sozial, wirtschaftlich und infrastrukturell weiterzuentwickeln. Die erfolgreiche Aufnahme des Kiezbusses in den Nahverkehrsplan zeigt, dass pragmatische und durchsetzungsstarke Politik für die Menschen echte Verbesserungen bewirken kann.
Mein beruflicher Hintergrund als Teamleiter im Deutschen Herzzentrum der Charité hat mich gelehrt, Strukturen effizient zu organisieren und zu optimieren, Projekte strategisch zu leiten und mit verschiedensten Akteuren konstruktiv zusammenzuarbeiten. Diese Erfahrung möchte ich als Bürgermeister nutzen, um Glienicke zukunftssicher aufzustellen – mit einer guten Infrastruktur, einer starken Gemeinschaft und einer Verwaltung, die für alle Bürgerinnen und Bürger verlässlich arbeitet.
Ich bin überzeugt: Politik funktioniert am besten im direkten Austausch. Deshalb möchte ich ein Bürgermeister sein, der zuhört, der ansprechbar ist und gemeinsam mit Ihnen Lösungen findet. Lassen Sie uns Glienicke so gestalten, dass es lebenswert bleibt – für uns, für unsere Kinder und für kommende Generationen.
Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen und auf eine spannende Zeit bis zur Wahl!
Ihr
Uwe Klein
23.03.2025 in Bildung
Gute Nachrichten aus dem Kreistag Oberhavel! Am 12. März wurde in der Sitzung des Kreistages die Errichtung einer 5-zügigen Gesamtschule in Schönfließ zum Schuljahr 2028/2029 beschlossen!
Der Landrat wurde beauftragt, alle notwendigen Schritte einzuleiten, um diese wichtige Bildungseinrichtung zu realisieren. Die Schule wird in der Nähe des S-Bahnhofs Schönfließ und dem neuen Sportpark Bergfelde entstehen.
Nach langem Einsatz aus Glienicke und dem Mühlenbecker Land kommt endlich Bewegung in die Forderung nach einer weiteren weiterführenden Schule. Dieser Schritt ist überfällig und stellt einen bedeutenden Fortschritt für die Bildungslandschaft unserer Region dar! Die neue Gesamtschule wird eine wertvolle Bereicherung für unsere Schülerinnen und Schüler sein und ihnen neue Perspektiven eröffnen.
Wir freuen uns auf die positive Entwicklung und die Chancen, die sie mit sich bringt! #Bildung #Gesamtschule #Oberhavel #Glienicke
Besucher: | 282172 |
Heute: | 82 |
Online: | 2 |